Soziale Netzwerke sind nur etwas für junge Menschen? Von wegen! Sabine aus Berlin ist mit 80 Jahren bei nebenan.de aktiv und vernetzt sich online mit ihren Nachbarn. Sie erzählt, warum soziale Medien gerade im Alter wichtig sind, Spaß machen und helfen.
Mehrere tausend Nutzer zahlen dem Nachbarschaftsnetzwerk
nebenan.de einen freiwilligen „Förderbeitrag“. Umfrage-Ergebnisse zeigen: Neue Geschäftsmodelle ohne die Ausbeutung von Nutzerdaten
sind im Internet möglich. Wenn der Sinn hinter dem Produkt stimmt.
Ob Stammtisch, Fahrrad- oder Wandergruppe: In den letzten zwei Jahren konnte Carmen in ihrer Nachbarschaft viele Kontakte knüpfen und Leute mit gleichen Interessen finden. Das muss gefeiert werden, findet sie und organisiert ein großes Fest für alle Nachbarn.
Christian Vollmann entdeckt einen Förderbeitrag auf dem Firmenkonto von nebenan.de – mit einem unbekannten Absender. Von wem kommt das unverhoffte Geschenk? Die Spurensuche beginnt und führt uns in ein kleines Dorf im Hunsrück...