Zwei junge Erwachsene im Supermarkt kaufen Obst.
Bild: Pexels Jack Sparrow

Nachhaltig leben: 7 Tipps für Zuhause & deine Nachbarschaft


Unser Alltag kann nachhaltiger sein – mit kleinen Veränderungen und ganz ohne Verzicht! Diese 7 Tipps helfen dir, CO₂ zu sparen, Geldbeutel und Umwelt zu schonen und deine Nachbarschaft grüner zu machen.

Klimafreundlicher leben – so geht’s!

Klimafreundlicher leben heißt nicht, perfekt zu sein. Du musst nicht alles auf den Kopf stellen, um etwas zu bewirken. Oft sind es die kleinen Dinge, die zählen – besonders, wenn wir sie gemeinsam umsetzen. Hier kommen 7 Tipps für dein Zuhause und dein Viertel, mit denen du sofort loslegen kannst.

1. Energie sparen 

Wusstest du, dass rund 70 % des Energieverbrauchs in Privathaushalten allein fürs Heizen draufgehen? Hier kannst du leicht sparen! Wenn du deine Heizung nur um 1 Grad runterdrehst, sparst du bis zu 6 % Energie. Stoßlüften statt Fenster kippen hilft, Wärme im Raum zu halten. Mit dicken Vorhängen oder Türdichtungen bleibt die Kälte draußen.

Tipp für die Nachbarschaft: Tut euch für einen gemeinschaftlichen Einkauf von energieeffizienten Geräten (z. B. Thermostate, LED-Lampen) zusammen, um von Mengenrabatten zu profitieren.

2. Müll vermeiden & Lebensmittel retten

Wusstest du, dass ein Drittel unseres Mülls aus Verpackungen besteht und jährlich rund 11 Millionen Tonnen Essen weggeworfen werden? Dabei lässt sich vieles vermeiden: Mehrweg nutzen, unverpackt einkaufen und bewusster konsumieren – so landet weniger im Müll.

Tipp für die Nachbarschaft: Schließe dich einer Foodsharing-Gruppe an oder starte selbst eine. Hier können Nachbar:innen übrig gebliebene Lebensmittel weitergeben – auch spontan und auf kurzem Weg.

3. Wasser & Strom sparen 

Jede:r in Deutschland verbraucht im Schnitt 128 Liter Wasser pro Tag – dabei lässt sich leicht sparen. Schon eine Minute kürzer duschen spart bis zu 12 Liter; wassersparende Duschköpfe senken außerdem den Verbrauch um bis zu 50 %. Keine Sorge – sauber wirst du trotzdem :)

Tipp für die Nachbarschaft: Stellt eine gemeinsame Regentonne im Innenhof oder Garten auf. So könnt ihr kostenlos Regenwasser zum Gießen nutzen und Ressourcen sparen!

4. Ökostrom nutzen – oder Strom selber produzieren

Auf Ökostrom umzusteigen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, etwas fürs Klima zu tun – und oft sogar günstiger als gedacht. Ein Wechsel mit Hilfe von Anbietern wie SwitchUp ist super unkompliziert.

Tipp für die Nachbarschaft: Wer noch weitergehen möchte, kann mit einem Balkonkraftwerk eigenen Solarstrom erzeugen – eine günstige Lösung auch für Mieter:innen.

5. Nachhaltig mobil sein 

Ja, Lastenräder spalten die Gemüter: Die einen feiern sie als super Alternative zum Auto, die anderen finden sie sperrig und nervig. Aber mal ehrlich: Für den Wocheneinkauf oder mittlere Transporte sind sie genial! In vielen Städten gibt es kostenlose Lastenrad-Initiativen, bei denen du ein Transportfahrrad ausleihen kannst.

Tipp für die Nachbarschaft: Teilt euch ein Lastenrad oder organisiert eine Mitfahrbörse bei nebenan.de – so spart ihr Geld, CO₂ und Platz in der Stadt!

6. Balkonen & Straßen begrünen 

Mehr Grün in der Nachbarschaft? Gut für dich – und die Bienen! Blühpflanzen, wilde Ecken und selteneres Mähen schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel. Selbst ein kleiner Balkon kann zur grünen Oase werden – mit Kräutern, Blumen oder Kletterpflanzen.

Tipp für die Nachbarschaft: Werdet gemeinsam zu „Guerilla-Gärtner:innen“ und verstreut Bienenblühmischungen (gibt’s beim Imker oder Gartencenter) auf kahlen Flächen – so wird euer Viertel grüner und ein Paradies für summende Gäste! Oder legt gemeinsam ein Beet im Innenhof oder an der Straße an und startet ein Urban Gardening-Projekt.

7. Dinge weitergeben & reparieren

Vieles ist zu schade für die Tonne! Jedes Jahr werden in Deutschland rund 1,6 Mio. Tonnen Elektrogeräte und 595.000 Tonnen Textilien entsorgt – dabei lassen sich viele davon noch reparieren oder weitergeben.

Tipp für die Nachbarschaft: Was kaputt gegangen? Repair-Cafés retten, was zu retten ist – oft verknüpft mit leckerem Kaffee und guten Gesprächen. Und falls du etwas nicht mehr brauchst: Nutze den nebenan.de-Marktplatz und verschenke, tausche oder verleihe es weiter.

Klimaschutz ist ein Gemeinschaftsprojekt!

Kleine Veränderungen sind gut – aber gemeinsam bewirken wir noch mehr! Wenn wir uns vernetzen und unterstützen, können wir sowohl unser Zuhause als auch unser Viertel nachhaltiger und lebenswerter machen. Fangen wir an!

Du willst noch weitergehen? Hier findest du praktische Tipps & Ideen, um noch mehr für Umwelt und Klima zu tun:


Klimaschutz fängt nebenan an! Vernetze dich mit deinen Nachbar:innen und mach dein Zuhause zum nachhaltigsten der ganzen Stadt.

Jetzt registrieren
Tags Created with Sketch. Umweltschutz Nachhaltigkeit
Ria Schmidt | nebenan.de

Ria arbeitet seit 2024 im Content Team von nebenan.de. Für sie bedeutet Nachbarschaft, die lokalen Läden zu unterstützen und für die Menschen im Kiez da zu sein.