Menschen schlendern und stöbern auf einem Hofflohmarkt
Bildnachweis: nebenan.de // Urheber: Philipp Simon

20 Jahre Hofflohmärkte – nebenan.de feiert mit!


Seit 20 Jahren bringen die Hofflohmärkte Menschen in ihren Nachbarschaften näher zusammen. 2025 wird das Jubiläum groß gefeiert – mit vielen Märkten in ganz Deutschland. Erfahre mehr über unsere Kooperation und wie du mitmachen kannst. 

Hofflohmärkte 2025: Die Saison beginnt

Zum Saisonstart 2025 gibt es doppelten Grund zur Freude: Die Hofflohmärkte feiern ihr 20-jähriges Jubiläum – und wir von nebenan.de sind wieder mit dabei! Der Auftakt findet am 15. März in München statt, im Mai geht die Saison dann richtig los: Zahlreiche Märkte in ganz Deutschland laden bis Ende Oktober zum Stöbern, Kaufen und Verkaufen ein.

Was 2005 in München begann, hat sich zu einer beliebten Nachbarschaftsinitiative in ganz Deutschland entwickelt. Philipp, Geschäftsführer von nebenan.de, bringt es auf den Punkt: „Die Hofflohmärkte zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in der Gemeinschaft steckt. Wir sind stolz, gemeinsam mit hofflohmaerkte.de noch mehr Menschen für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu begeistern.“

Nachhaltig, nachbarschaftlich, nah: Was die Hofflohmärkte ausmacht

Die Hofflohmärkte sind ein gemeinschaftliches „Mitmach“-Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Nachbar:innen verkaufen ihre alten Lieblingsstücke direkt im eigenen Hof, Garten oder in der Garage. An den festgelegten Terminen wird das Viertel durch die vielen Hofflohmärkte zu einem bunten und lebendigen Trödeltag.

René Götz, Initiator der Hofflohmärkte

Die Erfolgsgeschichte begann einst in München, doch heute sind die Hofflohmärkte in vielen deutschen Städten etabliert und mit bis zu 300 Höfen pro Termin ein fester Bestandteil des nachbarschaftlichen Lebens.

Zum 20-jährigen Jubiläum erklärt René Götz, der Initiator der Hofflohmärkte:

„Die Hofflohmärkte bringen die Hausgemeinschaft und das Viertel gemeinschaftlich und nachhaltig zusammen. Alte Lieblingsstücke lieber verkaufen, statt wegwerfen und dabei noch gemütlich und freudig mit der Nachbarschaft ratschen und plauschen.”

Gemeinsam für die Nachbarschaft

Seit 2021 arbeiten nebenan.de und hofflohmaerkte.de Hand in Hand. Durch diese Kooperation können wir nicht nur mehr Menschen in ihren Nachbarschaften erreichen, sondern auch die Organisation eines Flohmarkts erleichtern. 

  • Unkomplizierte Planung: René und sein Team stellen klare Planungshinweise und hilfreiche Tipps zur Verfügung, damit jeder Markt ein voller Erfolg wird.

  • Praktische Kartenübersicht: Auf hofflohmaerkte.de findest du alle Termine und Standorte der Hofflohmärkte

  • Nachbarschaft vernetzen: Nutze nebenan.de, um dich über Hofflohmärkte in deiner Nähe zu informieren oder deinen eigenen Hofflohmarkt zu bewerben

Wichtig: Die Anmeldung für Flohmarktstände erfolgt direkt über hofflohmaerkte.de. Auf nebenan.de kannst du die Veranstaltung bekannt machen und dich mit anderen austauschen. Alle wichtigen Infos, hilfreiche Tipps und Anleitungen findest du unter Spielregeln & Tipps der Hofflohmärkte.


Möchtest dich mit mit deinem Viertel vernetzen? Registriere dich jetzt kostenlos bei nebenan.de, Deutschlands größtem Nachbarschaftsnetzwerk

Jetzt anmelden
Ria Schmidt | nebenan.de

Ria arbeitet seit 2024 im Content Team von nebenan.de. Für sie bedeutet Nachbarschaft, die lokalen Läden zu unterstützen und für die Menschen im Kiez da zu sein.